
Shiatsu ist eine anerkannte Körpertherapie, die sich vor etwa 50 Jahren in Japan aus der dortigen Interpretation der TCM (Traditionell Chinesischen Medizin) entwickelte.
Im Zuge der Wanderung von Shiatsu in den Westen wurden die ursprünglich energetischen Techniken um Inhalte aus der Physiotherapie, Körperpsychotherapie und um fasziale Techniken erweitert.
Heute stellt Shiatsu eine der umfassendsten Methoden zur Gesunderhaltung und Wiederherstellung des energetischen Gleichgewichts dar.
Shiatsu bedeutet Meridianarbeit mittels Druck und Dehnung am bekleideten Körper um den freien Fluss der Energie aufrechtzuhalten und wiederherzustellen. Dabei wird üblicherweise auf einer Matte am Boden gearbeitet.
Shiatsu bietet die Chance einschränkende Muster (Rückenschmerzen, Stress, PMS, Glaubenssätze,…)
im Bewegungsapparat
in Handlungen
im Denken und Fühlen
in Bewegung zu bringen.
Regelmässige Shiatsubehandlungen unterstützen Dich, die Einsicht in Ursachen und Auslöser Deiner Beschwerden zu erlangen. Im Zuge einer prozessorientierten Behandlungssequenz geht es auch darum Kraft und Eigenermächtigung für Veränderung zu finden.
Denn die Befreiung von bewussten oder unbewussten Mustern erweitert unsere Möglichkeiten im Leben, läßt neue Erfahrungen zu, unterstützt Bewegung, Lebensfreude, Kreativität und ermöglicht das volle Ausschöpfen des individuellen Potentials.